Familien-Investmentprogramm 2025

Entwickeln Sie fundierte Strategien für den langfristigen Vermögensaufbau und schaffen Sie finanzielle Bildung, die Generationen prägt

Messbare Lernergebnisse

Unsere Teilnehmer entwickeln konkrete Fähigkeiten, die ihre Herangehensweise an Familienfinanzen grundlegend verändern

1

Strukturierte Finanzplanung

Von impulsiven Einzelentscheidungen hin zu durchdachten 5-15 Jahresplänen, die alle Familienmitglieder einbeziehen und verschiedene Lebensphasen berücksichtigen

2

Risikobewertung & Diversifikation

Entwicklung der Fähigkeit, verschiedene Anlageformen zu analysieren und ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen, das zur individuellen Familiensituation passt

3

Finanzielle Bildung vermitteln

Methoden erlernen, um Kindern und Jugendlichen altersgerecht den Umgang mit Geld beizubringen und generationenübergreifende Finanzkompetenzen zu schaffen

Ihr Lernweg zur finanziellen Klarheit

Eine schrittweise Entwicklung von grundlegenden Konzepten zu fortgeschrittenen Strategien

Praktische Anwendung im Mittelpunkt

  • Monat 1-2: Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und Erstellung eines individuellen Finanzplans
  • Monat 3-4: Verständnis verschiedener Anlageformen und deren Bewertung nach persönlichen Kriterien
  • Monat 5-6: Implementierung nachhaltiger Sparpläne und Aufbau eines Notgroschens
  • Monat 7-8: Steueroptimierung und rechtliche Aspekte bei Familieninvestments
  • Monat 9-12: Langfristige Strategien für Immobilien, Bildungsvorsorge und Ruhestandsplanung

Die Lerninhalte werden durch praktische Übungen mit realen Fallbeispielen vertieft. Jeder Teilnehmer entwickelt ein individuelles Finanzkonzept, das zur persönlichen Lebenssituation passt.

12 Monate intensive Begleitung

Mit erfahrenen Finanzberatern und einer Gruppe gleichgesinnter Familien

Programmstart September 2025

Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung und nachhaltigen Lernerfolg

Programmaufbau und Methodik

Das Familien-Investmentprogramm verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. In monatlichen Workshops erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam Lösungsansätze für typische finanzielle Herausforderungen von Familien.

Zwischen den Präsenzterminen stehen Online-Module zur Verfügung, die flexibel bearbeitet werden können. Diese enthalten Videolektionen, interaktive Rechner und Arbeitsblätter für die praktische Umsetzung zu Hause.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Kommunikationsstrategien innerhalb der Familie. Wie bespricht man finanzielle Entscheidungen? Wie bezieht man Kinder altersgerecht ein? Diese Fragen werden praxisnah behandelt.

Marlene Hochstetter

Familienfinanzberaterin mit 12 Jahren Erfahrung

Informationsgespräch vereinbaren

Nächster Programmstart

15. September 2025

Programmdetails

  • Dauer: 12 Monate
  • Max. 16 Teilnehmer
  • Hybrides Format
  • Umfangreiche Materialien
  • Persönliche Betreuung
  • Individueller Finanzplan
Voraussetzungen

Grundlegendes Interesse an Finanzthemen und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Keine Vorerfahrung erforderlich.